Neu im Fluggehege: ‘Baku’ und ‘Coco N.’

Anfang November 2024 wurden die beiden männlichen Graupapageien ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ als Notfälle in das Fluggehege des Papageienschutz-Centrum Bremen e. V. aufgenommen. Sie sind wahrscheinlich ca. 22 Jahre alt und wurden wahrscheinlich in Norwegen gezüchtet.

‚Coco N‘ und ‚Baku‘ waren vom Veterinäramt Hannover beschlagnahmt worden, weil der Eigentümer die beiden Graupapageien, bei dem sie seit 16 Jahren lebten, in einer Weise gehalten hatte, die es ihnen nicht ermöglichte, ausreichend ihren arteigenen Bedürfnissen und Verhaltensweisen gemäß zu leben.

Das Veterinäramt machte dem Eigentümer die Auflage, die beiden Graupapageien innerhalb einer festgesetzten Frist Veränderungen zu schaffen.

Die notwendigen Veränderungen gelangen dem Eigentümer leider nicht. Da er die beiden Graupapageien nicht verkaufen wollte, bat er das Papageienschutz-Centrum Bremen e. V., die Papageien aufzunehmen. Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt Hannover und dem Tierheim Hannover erklärte sich das Papageienschutz-Centrum Bremen e. V. bereit, ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ in das Fluggehege aufzunehmen, zumal der Eigentümer in seiner Not auch geäußert hatte, wenn es keine Lösung für die Unterbringung der Papageien gäbe, wollte er sie lieber in die Freiheit fliegen lassen.

Zur Durchführung der für die Aufnahme im Papageienschutz-Centrum Bremen e. V.  notwendigen tiermedizinischen Untersuchungen wurden ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ kurzzeitig im Tierheim Hannover untergebracht.

Die tiermedizinischen Untersuchungen wurden an der Tiermedizinischen Hochschule Hannover durchgeführt. Die Röntgenaufnahmen zeigten bei ‚Coco N‘ eine Rachitis der langen Röhrenknochen, die als Folge eines Aufzuchtfehlers diagnostiziert wurde. Außerdem haben beide Graupapageien verdichtete Nieren, als auch verdichtete herznahe Gefäße, die auf Arteriosklerose schließen lassen. Infektionskrankheiten wurden nicht festgestellt. Nach Rücksprache mit der Tiermedizinischen Hochschule Hannover ist keine Behandlung der Arteriosklerose notwendig.

‘Baku’ und ‘Coco N’ – noch im Transportkäfig – sind im Fluggehege angekommen.

‚Coco N‘ und ‚Baku‘ wurden von einer Mitarbeiterin des Tierheims Hannover in das Fluggehege gebracht und dort zunächst in einem der Notaufnahmeräume (selbstverständlich ohne Käfig!) untergebracht. Sehr schnell gewöhnten sie sich an die neue Umgebung, an die Tierpflegerinnen, an das veränderte Futter, an die frischen Äste, an die Bademöglichkeit, an die neuen Lichtverhältnisse durch UV-B abstrahlenden Leuchtröhren und an die ihnen zur Verfügung gestellten Beschäftigungsmöglichkeiten. Bald zeigte sich, was ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ besonders mögen: Kartons (unbeklebt und unbeschriftet) und Eierpappen (unbenutzt und daher hygienisch einwandfrei) in Akkordarbeit zerschreddern. Täglich müssen die Tierpflegerinnen die Reste zusammenfegen und für Nachschub an neuen Kartons sorgen.

Seit etwa drei Wochen setzen die Tierpflegerinnen – wenn die Sonne scheint und die Temperaturen in den Flughallen es zulassen – die beiden Graupapageien in die Flughalle der Graupapageien in eine große separate Voliere. Dort lernen sie nochmals eine andere Welt kennen: eine naturnahe Umgebung mit Bäumen und Sträuchern, in der ihre Artgenossen umherklettern und -fliegen. In dieser Welt werden auch ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ sehr bald dauerhaft leben.

Um ‚Coco N‘ und ‚Baku‘ – wie auch allen anderen Papageien im Fluggehege – eine gute Tierpflege, eine gute tiermedizinische Versorgung und naturnah ausgestaltete Flughallen bis an ihr Lebensende zur Verfügungung stellen zu können, benötigt das Papageienschutz-Centrum Bremen e. V. finanzielle Unterstützung, denn alle Kosten müssen durch Spenden finanziert werden. Eine Möglichkeit, das Papageienschutz-Centrum Bremen e. V. finanziell zu unterstützen, ist z. B. die Übernahme einer Papageien-Patenschaft, z. B. für ‚Coco N‘ und ‚Baku‘. Papageien-Patenschaften können auch verschenkt werden kann.

Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung!